|
Verwendung als Speisesalz
 |
Würzen Sie täglich Ihre Speisen
mit dem NaturaSal Himalaya Kristallsalz Granulat. Damit die
Inhaltsstoffe voll erhalten bleiben, geben Sie es, wenn möglich,
erst nach dem Kochen hinzu. |
Naturanwendungen
Basis für die zahlreichen Anwendungen ist die
NATURSOLE
Dieses Gemisch aus Wasser und Salz, Sole
genannt, ist der Inbegriff für reinste Sonnen- und Lichtenergie.
Der Begriff „Sole“ leitet sich vom lateinischen
„sol“, was Sonne bedeutet, ab und steht für
„flüssiges Sonnenlicht“. In dieser kristallinen
Natursole finden sich viele Elemente wie in den Urmeeren und
im menschlichen Blut wieder. |
|
Wie bereiten Sie Ihre Natursole zu?
 |
Nehmen Sie das NaturaSal Soleglas mit den
Kristallsalz-Brocken und füllen es mit klarem Wasser
(am besten Quellwasser) auf, bis alle Brocken mit Wasser bedeckt
sind. Nach etwa 1 ½ Stunden hat sich eine 26%ige gesättigte
Solelösung gebildet – die restlichen Salzbrocken
lösen sich ab diesem Zeitpunkt nicht weiter auf. Sie
können die Salzbrocken dann im Glas lassen oder herausnehmen
und extra aufbewahren (Sollten Sie die Brocken im Glas lassen,
so füllen Sie einfach nach der Entnahme der Sole frisches
Wasser nach, bis sich die restlichen Brocken auflösen),
die Solelösung ist ab diesem Zeitpunkt gebrauchsfertig.
Sie können nun die benötigte Menge entnehmen, um
sie für die verschiedenen Anwendungen einzusetzen. |
Die Sole-Trinkkur
Entnehmen Sie max. einen Teelöffel Ihrer
Natursole. Geben Sie diese in ein Glas und füllen es
mit ¼ l Wasser auf. Diese verdünnte Solelösung
können Sie nun täglich trinken, am besten nach dem
Aufstehen auf nüchternen Magen. Achten Sie darauf, dass
Sie während des Tages mindestens 2 l Wasser zu sich nehmen. |
|
Das Sole-Bad
 |
Für ein Wannenvollbad mit ca. 80 bis
100 l nehmen sie ca. 700 – 1000g Himalaya Kristallsalz-Brocken
und legen diese in die Badewanne. Wenn die Steine ausreichend
mit Wasser bedeckt sind, warten Sie etwa 1 Stunde bis sich
die Brocken aufgelöst haben. Erst danach füllen
Sie die Badewanne vollständig mit Wasser. Die Badewassertemperatur
sollte bei 37 Grad Celsius liegen. Nach diesen Vorbereitungen
können Sie sich 15 bis 20 Minuten diesem Badegenuss hingeben.
Nach dem Bad nicht duschen, sondern nur leicht mit einem Handtuch
abtupfen und die Natursole in die Haut eintrocknen lassen. |
Auch der Zeitpunkt der Anwendung von Sole Bädern sollte berücksichtigt
werden – so konnte durch Beobachtung der Natur- und Mondrhythmen
belegt werden, dass die optimalste Wirkung bei Mondwechsel (bei
Vollmond durch die optimierte Aufnahmefähigkeit – bei
Neumond durch optimale Körperreinigung) erreicht werden kann.
Somit ergibt sich folgende Empfehlung:
1. Bad: 1 Tag nach Vollmond
2. Bad: bei Neumond
3. Bad: 1 Woche nach Neumond
4. Bad: bei Vollmond
Die Sole-Inhalation
Geben Sie 2-4 Esslöffel Ihrer Natursole in 1 l Wasser und
kochen Sie diese Mischung auf. Legen Sie sich ein Handtuch über
den Kopf und inhalieren Sie, solange es Ihnen angenehm ist.
Das Sole-Zähneputzen
Am besten verwenden Sie die unverdünnte Sole zum Zähneputzen,
sollte Ihnen diese jedoch zu intensiv sein, können Sie die
Sole nach Belieben mit Wasser verdünnen.
Die Sole-Hautpflege
Hier ist es empfehlenswert, die Sole zu verdünnen. Vorsicht
bei offenen Hautverletzungen. Bei Hautunreinheiten verwenden Sie
am besten die unverdünnte Sole. Tragen Sie die Sole auf die
betreffenden Hautstellen auf.
Tipp: Die Natursole ist auch sehr hilfreich bei Insektenstichen
– sie stillt den Juckreiz und wirkt abschwellend.
Druckansicht öffnen |
|