|
... das weisse
Gold der Erde!
„Sonne und Salz sind unentbehrlich
für unser Leben“
Plinius d.Ä.
 |
Alexander der Große, der zwischen 356-323 v. Chr. über Vorderindien auf den indischen Subkontinent gelangte, hat die Lagerstätte des Kristallsalzes beschrieben. Seit dieser Zeit findet der Abbau von natürlichem Kristallsalz in dieser Region statt. Deshalb wird Salz aus dem pakistanischen Himalayagebiet auch Alexandersalz genannt. |
Dieses Kristallsalz war in früheren Zeiten nur dem Hochadel
vorbehalten und wurde in dieser Zeit auch als Königssalz bezeichnet.
Ausdrücke wie „Salz des Lebens“ oder „das
weisse Gold“ zeugen bis heute vom einstigen Wert des Salzes.
|
|